MaxxMacro 54 Multi 6 Quick Chuck Präzisionsschiene
€4.220,95
Normaler Preis
€4.220,95
EUR
Angebot
MaxxMacro 54 Multi 6 Quick Chuck Präzisionsschiene Wird komplett montiert und einsatzbereit geliefert. Dieses Produkt ist 100 % kompatibel mit dem System 3R Macro OEM-System. Präzisionsschiene mit mehreren...
Verfügbarkeit:
Ungefähr 2 Wochen, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Verfügbarkeit:
Ungefähr 2 Wochen, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
MaxxMacro 54 Multi 6 Quick Chuck Präzisionsschiene Wird komplett montiert und einsatzbereit geliefert. Dieses Produkt ist 100 % kompatibel mit dem System 3R Macro OEM-System. Präzisionsschiene mit mehreren Spannfuttern für eine einfachere Installation und einen platzsparenden Aufbau.
Exklusive Funktionen von MaxxDesign:
Hochwertige Materialien.
100 % plattformübergreifend kompatibel mit OEM-Systemen
Produktinformation:
Die MaxxMacro 54 Multi 6 Quick Chuck Präzisionsschiene ist 100 % kompatibel mit dem System 3R Macro. Das System umfasst 6 MaxxMacro QuickChucks, die auf einer gemeinsamen Montageplatte montiert sind.
Sie können die meisten neuen, unbenutzten Artikel innerhalb von 30 Tagen nach Lieferung gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben. Wenn der Artikel aufgrund eines Kundenfehlers zurückgegeben wird, fällt eine Wiedereinlagerungsgebühr von 20 % an. Der Kunde ist für die Rücksendekosten verantwortlich, wenn die Rücksendung auf Ihren Fehler zurückzuführen ist (nicht, wenn Sie einen falschen oder defekten Artikel erhalten haben usw.).
Sie sollten damit rechnen, Ihre Rückerstattung innerhalb von vier Wochen nach Übergabe Ihres Pakets an den Rücksendeversender zu erhalten. In vielen Fällen erhalten Sie die Rückerstattung jedoch schneller. Dieser Zeitraum umfasst die Transportzeit, die wir benötigen, um Ihre Rücksendung vom Versender zu erhalten (5 bis 10 Werktage), die Zeit, die wir benötigen, um Ihre Rücksendung nach Erhalt zu bearbeiten (3 bis 5 Werktage) und die Zeit, die Ihre Bank benötigt, um unseren Rückerstattungsantrag zu bearbeiten (5 bis 10 Werktage).
Wenn Sie einen Artikel zurückgeben müssen, melden Sie sich einfach bei Ihrem Konto an, rufen Sie die Bestellung über den Link „Bestellungen abschließen“ im Menü „Mein Konto“ auf und klicken Sie auf die Schaltfläche „Artikel zurückgeben“. Sobald wir den zurückgesandten Artikel erhalten und bearbeitet haben, benachrichtigen wir Sie per E-Mail über Ihre Rückerstattung.
Versand
Wir können an praktisch jede Adresse weltweit versenden. Beachten Sie, dass für einige Produkte Einschränkungen gelten und einige Produkte nicht an internationale Ziele versendet werden können.
Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, schätzen wir die Versand- und Liefertermine für Sie basierend auf der Verfügbarkeit Ihrer Artikel und den von Ihnen gewählten Versandoptionen. Je nach gewähltem Versanddienstleister können auf der Seite mit den Versandangeboten geschätzte Versandtermine angezeigt werden.
Bitte beachten Sie auch, dass die Versandkosten für viele von uns verkaufte Artikel gewichtsabhängig sind. Das Gewicht eines solchen Artikels finden Sie auf der jeweiligen Detailseite. Um den Richtlinien der von uns genutzten Versandunternehmen zu entsprechen, werden alle Gewichte auf das nächste volle Pfund aufgerundet.
Bei internationalen Sendungen liegt es in der Verantwortung des Kunden, festzustellen, ob Steuern oder Einfuhrzölle zu entrichten sind, und gegebenenfalls die Begleichung und Zahlung dieser Gebühren zu veranlassen.
What is the typical workflow to produce an injection mold with subgates using MaxxMacro setups?
The typical workflow follows sequential stages that combine CNC machining and EDM with modular MaxxMacro workholding to ensure repeatability and fast changeovers. A concise workflow is:
Mount the workpiece on a MaxxMacro Performance Pallet for secure, repeatable transfers between machines.
Rough mill cavities and runners on a 5-axis machine using a MaxxMagnum manual chuck to remove bulk material quickly.
Machine electrodes on a 3-axis electrode center using MaxxMacro multi-chucks or rail chucks for long, automated runs.
Finish cavities and complex features with EDM while the part is held in a low-profile MaxxMacro chuck for stability.
Machine the subgate (trim and angle) using a MaxxMacro adapter/angle chuck to achieve the correct gate geometry and surface finish.
Using modular pallets and chucks allows the workpiece or pallet to move from machine to machine without re-fixturing, reducing setup time and preserving alignment tolerances across operations.
Which MaxxMacro product do you recommend for mounting and transferring workpieces?
We recommend the MaxxMacro 70 Stainless Performance Rust Proof Pallet with 6mm Dowels (MM-PA70W006). Machined from a solid piece of 440C stainless steel, this performance pallet is corrosion resistant, dimensionally stable, and designed for multiple machine transfers — you can move the part from milling to EDM to inspection without re-clamping, which saves time and reduces error accumulation.
What setup should I use for rough milling of mold cavities and runners?
For rough milling on a 5-axis machine we recommend a MaxxMagnum manual chuck such as the MaxxMagnum 680.24RS Manual Chuck Low Profile WEDM Rust Proof (MM-MGMGS000). This chuck supports Macro 54 and Macro 70 fixtures and provides a robust interface for heavy material removal. In roughing you remove bulk material and establish runner geometry so the subsequent EDM burn is faster and focused on finishing critical surfaces and tight tolerances.
How should electrodes be produced for subgate and cavity finishing?
Electrodes are best produced on a dedicated machining center using MaxxMacro multi-chucks or rail chucks to maximize throughput. For long runs use the MaxxMacro 54 Multi 3 Quick Chuck Precision Rail (MM-QCR1S003). For holding round stock for subgate electrodes, the MaxxMacro 54 Stainless ER Collet Chuck ER20 (MM-CC54S020) is an excellent choice. MaxxMacro also offers a wide variety of holders (brass, stainless, aluminum) and pallet options so you can match material and automation needs.
Why use EDM for molding cavities when CNC milling is available?
EDM (Electrical Discharge Machining) is preferred for finishing complex cavity shapes, tight tolerances, and superior surface finish. When cavities are pre-roughed on a 5-axis mill, EDM burn time is reduced and accuracy increases — EDM produces sharp corners, thin ribs, and fine details that are difficult or impossible with conventional milling. Use a low-profile MaxxMacro chuck such as the MaxxMacro 70 Low Profile Manual Chuck with Mounting Plate (MM-MLMPW001) to securely hold the pallet or mounting plate during EDM for the best results.
How do I machine and finish subgates, and which adapter helps set the gate angle?
Subgates require precise orientation and clean trimming to provide the part with optimal cosmetic and functional results while minimizing vestige. Use the MaxxMacro 54 Manual QuickChuck Variable Angle Adapter WEDM Rust Proof (MM-QCVAW001) to set the correct angle for burning or trimming the subgate. The variable-angle adapter gives you the ability to position the electrode or tool at the optimal angle to produce a clean subgate geometry that is easy to deflash and leaves a small vestige.
What are the advantages of using subgates in injection molds?
Subgates (also called submarine gates) are commonly used in injection molding because they combine process and part benefits:
Improved aesthetics: Subgates leave a small, usually hidden vestige that’s easy to trim and often located in non-visible areas.
Automatic degating: Parts often separate from the runner automatically during ejection, reducing manual labor.
Reduced gate marks: The gate location and geometry minimize stress and visible blemishes on the molded part.
Better flow and pressure control: Subgates allow for precise gate cross-section control which helps balance fill and reduce flow lines and burn marks.
Shorter cycle times: Proper subgate design can reduce hold/pack times and improve cooling efficiency, especially in multi-cavity tools.
For mold makers, subgates require accurate machining and finish to perform reliably — this is where EDM plus precise MaxxMacro fixturing deliver consistent, repeatable results.
How do MaxxMacro setups improve repeatability and production efficiency?
MaxxMacro systems (pallets, chucks, rail chucks, and adapters) are designed for repeatable interfaces and fast changeovers. Key efficiency points include:
Single-mount transfer: Mount once on a performance pallet (e.g., MM-PA70W006) and move the pallet between machines without re-clamping.
Modular compatibility: Standardized Macro 54 / Macro 70 interfaces let you share fixtures across mills, EDMs, and inspection systems.
Reduced setup time: Quick chucks and rail systems enable batch electrode machining and fast pallet swaps.
Higher uptime: Durable stainless and rust-proof components reduce maintenance and preserve alignment over many cycles.
Can you summarize recommended MaxxMacro items used in this guide?
Yes — the key components referenced in this process are:
Bei MaxxTooling, Wir sind stets bestrebt, Ihr Erlebnis mit unseren Produkten und Dienstleistungen zu verbessern. Dieses Jahr haben wir unser SKU-System umfassend aktualisiert. Es vereinfacht die Produktidentifizierung, verbessert die Bestandsverwaltung und steigert Ihr Gesamterlebnis. Erfahren Sie hier, welche Vorteile dieses neue System bietet und wie Sie davon profitieren.
Was ist eine SKU? Eine SKU (Stock Keeping Unit) ist eine eindeutige Kennung, die zur Verfolgung eines Produkts im Lagerbestand und zur einfachen Identifizierung verwendet wird.
Warum haben wir das SKU-System aktualisiert?
Da unsere Produktfamilie wächst, benötigten wir ein verbessertes SKU-System, das die folgenden Vorteile bietet:
Konsistenz und Klarheit: SKUs folgen jetzt einer einzigen, klar definierten Regel, wodurch sie leichter zu lesen und zu verstehen sind.
Familien- und Produktabgleich: Jede SKU spiegelt ihre Produktfamilie wider, sodass Sie kompatible Artikel leichter identifizieren können.
Unterstützung für zukünftiges Wachstum: Das neue Format erleichtert die Einführung neuer Produkte, Familienerweiterungen und Variationen.
Integration mit Adapterplatten und kundenspezifischen Produkten: Die überarbeitete Struktur ermöglicht zudem eine einfachere Integration von Adapterplattencodes, optionalen Teilen und anderen Individualisierungsoptionen.
Bessere ERP- und Tabellenkalkulationsintegration: Standardisierte SKUs optimieren die Dateneingabe und erleichtern die Integration in ERP-Systeme, Tabellenkalkulationen und benutzerdefinierte Eigenschaften.
Wie sieht das neue SKU-Format aus?
Unsere SKUs folgen jetzt einer standardisierten, informativen Struktur:
MX-XXXXMSSS(-O-CODE)
Folgendes bedeutet jeder Abschnitt:
Präfix (MX/MM): Identifiziert MaxxTooling oder MaxxMacro als Quelle, für zukünftige Produkte sind zusätzliche Präfixe geplant.
Familiencode (XXXX): Ein vierstelliger Code, der die Produktfamilie angibt.
Materialcode (M): Ein Zeichen, das das Material angibt.
Size Code (SSS): Drei Ziffern, die die Größe oder das Modell des Produkts angeben.
Optionaler Code (O): Ein einzelnes Zeichen, das für optionale Funktionen verwendet wird, wie z. B. Leistungsverbesserungen, Funktionen mit deaktiviertem Index, MXRefix-Systeme usw.
Anpassungscode (-CODE): Optionale Codes für Adapterplatten, maschinenspezifische Modifikationen oder kundenspezifische Modifikationen.
Seite „Revisionsdaten und Kompatibilität“
Der SKU-Update-Prozess erfolgte schrittweise über das Jahr, wobei verschiedene Produkte zu unterschiedlichen Zeitpunkten aktualisiert wurden. Jede aktualisierte SKU hat eine spezifische Überarbeitungsdatum die Sie überprüfen können, um die Kompatibilität mit Ihren Anforderungen sicherzustellen.
Um diesen Übergang zu erleichtern, haben wir eine spezielle SKU-Kompatibilitätsseite, wo Sie Folgendes können:
Überprüfen Sie die Kompatibilität zwischen alten und neuen SKU-Formaten
Überprüfen Sie die Revisionsdaten für jedes Produkt
Greifen Sie auf die neuesten Produktseiten zu, um detaillierte Spezifikationen zu erhalten
Neue Lasermarkierungen für ein verbessertes Bedienererlebnis
Neben der Aktualisierung unseres SKU-Systems haben wir auch die Lasergravur unserer Produkte deutlich verbessert. Alle unsere Artikel verfügen nun über neue, detaillierte Lasermarkierungen, die wichtige Produktinformationen direkt auf dem Teil liefern. Dazu gehören Daten wie Anschlüsse, maximale Drehmomentwerte und weitere wichtige Spezifikationen. Diese Aktualisierungen erleichtern es Bedienern, wichtige Merkmale schnell zu erkennen, die Arbeitseffizienz zu verbessern und das Fehlerrisiko zu reduzieren. Die verbesserten Lasermarkierungen sind Teil unseres kontinuierlichen Engagements, Ihre Erfahrung mit unseren Produkten so nahtlos und effizient wie möglich zu gestalten.
Unser Engagement für kontinuierliche Verbesserung
Die Aktualisierung unseres SKU-Systems ist nur der Anfang. Im Zuge der kontinuierlichen Erweiterung und Verbesserung unseres Produktangebots werden wir dieses System kontinuierlich verfeinern, um zukünftiges Wachstum und Produktvarianten zu unterstützen. Unser Ziel ist es, Ihnen die Auswahl, Nachverfolgung und Integration unserer Produkte in Ihre Arbeitsabläufe so einfach wie möglich zu machen.
Vielen Dank für Ihre Wahl MaxxTooling als Ihr Partner für Werkstückspannung. Entdecken Sie unsere SKU-Kompatibilitätsseite für weitere Informationen oder wenden Sie sich bei Fragen gerne an uns.