Individuell? Kein Problem!
Auf einem Tisch montierte Doppel-MaxxMagnum-Spannfutter auf einer gemeinsamen Platte von 450 x 225 mit integriertem pneumatischen System.
Bei diesem Projekt forderte unser Kunde die Möglichkeit, zwei MaxxMagnum-Spannfutter als einzelne Spannfutter zu betreiben, jedoch mit der Möglichkeit, viel größere oder zusammengefasste Werkstücke auf einer Universalpalette zu bearbeiten.
GROSSE VIELSEITIGKEIT
Im Setup kann der Kunde mit 54 mm, 70 mm, 75 Ø, 142 Ø Paletten arbeiten, indem er unsere benutzerdefinierte 420 x 180 Aluminiumpalette mit 2 gehärteten MaxxMagnum-Referenzelementen verwendet (benutzerdefiniertes Muster wird der Palette entsprechend den individuellen Anforderungen des Kunden hinzugefügt).
Mit dieser Doppelspannfutterkonfiguration konnten wir bei einem anderen Projekt auch einige benutzerdefinierte Universalmontagepaletten erstellen.
Um diese Anforderung zu erfüllen, könnten Sie eine kundenspezifische Palette entwickeln, die mit Ihren MaxxMagnum-Spannfuttern kompatibel ist und größere oder zusammengefügte Werkstücke aufnehmen kann. Die Palette sollte so konstruiert sein, dass die Doppelspannfutter als Einzelspannfutter betrieben werden können und gleichzeitig die nötige Stabilität und Steifigkeit für Wiederholgenauigkeit und Genauigkeit bieten.
Ein Ansatz könnte darin bestehen, eine Palette mit Nuten oder Schlitzen zu entwerfen, die die Positionierung und Einspannung der Werkstücke mit Ihren MaxxMagnum-Spannfuttern ermöglichen. Die Palette könnte zudem über integrierte Anschläge oder Referenzpunkte verfügen, um eine präzise Positionierung und Wiederholgenauigkeit zu gewährleisten. So kann Ihr Kunde Werkstücke einfach auf die Palette laden und entladen und gleichzeitig die volle Leistungsfähigkeit Ihres MaxxMagnum-Systems nutzen.
Ein weiterer Ansatz könnte die Entwicklung eines modularen Palettensystems sein, das Ihrem Kunden einen schnellen und einfachen Austausch verschiedener Paletten für unterschiedliche Werkstücktypen ermöglicht. Dies bietet noch mehr Flexibilität und ermöglicht einen effizienten Wechsel zwischen verschiedenen Teilen und Produktionsläufen.
Insgesamt besteht der Schlüssel darin, eng mit Ihrem Kunden zusammenzuarbeiten, um dessen spezielle Bedürfnisse und Anforderungen zu verstehen und eine Lösung zu entwickeln, die diese Bedürfnisse erfüllt und gleichzeitig die Fähigkeiten Ihres MaxxMagnum-Systems nutzt.